PGW Arbeitstreffen in Wolfsheck
Das Kernteam der Projektgruppe Gewerbepark Wolfsheck traf sich am Dienstag, 21.10.09 mit Herrn Dr. Albert Lehner und Herrn Stefan Gigl von der KARL-Gruppe auf dem Gelände der ehemaligen Papierfabrik Wolfsheck. Thema des Arbeitstreffens war die Besprechung des aktuellen Planungsstands der KARL-Gruppe für die Umwandlung des Geländes in einen Gewerbepark.
Auf Einladung der Projektgruppe nahmen Mitglieder aller Forbacher Gemeinderatsfraktionen an dem Treffen teil.
PGW und Gemeinderat bei der Begehung
Foto: Henrik Morlock
Bei dem Rundgang über das Gelände erklärte H. Gigl anhand von Plänen, welche Flächen und Gebäude erhaltenswert sind und wo neue Freiflächen entstehen können.
Kreativer Meinungsaustausch
Foto: Henrik Morlock
H. Gigl bezeichnete die Planungen als einen ersten Entwurf, der zusammen mit der Projektgruppe weiter entwickelt werden soll. In weiteren Begehungen zusammen mit der PGW sollen die Nutzungsmöglichkeiten der Gebäude anhand der die Bausubstanz und der Innenraumsituation untersucht werden.
Herr Gigl erklärt die Bausubstanz
Foto: Henrik Morlock
Alle Anwesenden waren sich einig, dass eines der Haupziele bei der Umwandlung des Geländes in einen Gewerbepark marktfähige Preise für Gebäude und Gelände sind. Erreicht wird dies durch Reduzierung der Projektkosten und die Nutzung von Fördermitteln.
Beim Kraftwerk
Foto: Henrik Morlock
Fachgespräche
v.l.n.r.:
Stefan Gigl, Dr. Albert Lehner, Horst Fritz
Foto:
Henrik Morlock
Im Anschluss an die Begehung traf sich die Gruppe im Sitzungssaal des Forbacher Rathauses.
H. Gigl präsentierte zunächst die KARL-Gruppe und machte dabei deren Kompetenz zur Flächenkonversion anhand von Referenzprojekten deutlich.
Anschließend wurden der aktuelle Planungsstand und die weiteren Projektschritte besprochen. Für den Projektverlauf sehen KARL-Gruppe, Gemeinderat und PGW folgende Aufgabenteilung:
- Die KARL-Gruppe ist im Projekt für die fachliche Planung und Durchführung der Bauarbeiten zuständig
- Die Verwaltung wird die notwendigen Schritte des Genehmigungsverfahrens zeitnah einleiten
- Die Projektgruppe ist zuständig für Ideen und Visionen der Nutzung und Marketing
- Der Gemeinderat wird auf der Basis fundierter Informationen Entscheidungen treffen
In diesem Zusammenhang machte Gemeinderat und PGW-Mitglied Werner Ruckenbrod deutlich, dass eine Kostenschätzung wichtig ist, damit die Gemeinde frühzeitig die Erfolgschancen des Projekts beurteilen und ihre Rolle als Investor definieren kann. H. Gigl stellte eine zeitnahe Kostenschätzung in Aussicht.
Im Namen der anwesenden Gemeinderäte lobte Achim Rietz die hohe fachliche Qualität des Arbeitstreffens und betonte die wichtige Rolle der PGW für die bisherigen und künftigen Projektschritte.
PGW-Projektleiter Horst Fritz bedankte sich bei den Referenten für das konstruktive Arbeitsgespräch und sicherte die uneingeschränkte Unterstützung der PGW für die Planungen der KARL-Gruppe zu.